Mesdames et Messieurs,
Sie wollten schon immer einmal schlemmen wie Gott in Frankreich? Dürfen wir zu Tisch bitten?
Die Franzosen legen hohen Wert auf Achtsamkeit beim Essen. Daher liegt der Trend hier bei dem Motto: „Weniger, aber besser!“. Genau wie Schlemmermeyer legen die Franzosen großen Wert auf die Qualität der Lebensmittel und geben dafür gerne etwas mehr aus, denn guter Geschmack hat seinen Preis. Bei unseren Freunden werden Sie daher ausgewählte Produkte mit hervorragender Qualität auf dem Esstisch finden.
Sie wollen jedoch nicht extra nach Frankreich, um so wie Gott in Frankreich zu schlemmen? Na dann besuchen Sie doch einfach unsere Filialen oder Genussatelier, hier finden Sie bestimmt passende Delikatessen! So ausgefallene Feinkost wie Froschschenkel oder Schnecken werden Sie zwar bei uns nicht finden, dafür aber hervorragende Weine, Quiches und Käsesorten – quel goût exceptionnel.
Nun zurück zur Frage… wie speist ein Gott in Frankreich?
Zum Frühstück darf es gerne süßer sein – wie wäre es mit einem fluffigen Croissant, einem schokoladigem Pain au chocolat und einem aromatischen Café au lait? Für diesen süßen Genuss am Morgen nehmen sich unsere Nachbarn während der Arbeitswoche “weniger” Zeit. Trotzdem sitzen diese täglich durchschnittlich 2 Stunden und 13 Minuten am Esstisch. Am Wochenende liebt ein wahrer Gott in Frankreich gemütliche und lange Brunch und ausgiebige Abendessen mit Freunden und Familie. Dort kann ein ausgiebiges Frühstück schon bis in den Nachmittag hinein gehen. Wir finden, diese französische Esskultur durchaus empfehlenswert, denn zusammen schmeckt das Essen einfach am besten. Vergessen Sie dabei nicht, Baguette und Wein einzukaufen. Diese zwei Lebensmittel sind in Frankreich ein Muss. Wussten Sie, dass die Franzosen durchschnittlich 51 Liter Wein pro Jahr und Person genießen?
Unsere französischen Freunde sind einfach wahre Genießer. Nun wollen wir Sie nicht länger von der Schlemmerei abhalten und wünschen daher nun:
Bon Appétit!
Ihr Schlemmermeyer-Team