Liebe Kundinnen und Kunden,
kennen Sie die Situation? Sie freuen sich auf ein leckeres, zartes Stück Fleisch, doch Sie können es nicht genießen, weil es zäh und trocken ist. Doch woran liegt es?
Zähes Fleisch hat verschiedene Ursachen …
Wir zeigen Ihnen heute mit welchen Zubereitungs-Tipps & Tricks Sie beim nächsten Grillfest ein zartes Grillfleisch genießen.
Meist ist das Fleisch zäh, da die Fleischfasern zu sehr miteinander verbunden sind. Um die Fasern zu lockern, klopfen Sie es weich. Benutzen Sie hierfür am besten einen Fleischklopfer aus Metall. Dieser eignet sich besser als ein Holzklopfer, da das harte Metall die Fleischstruktur leichter aufbricht. Alternativ können Sie auch ein Messer verwenden. Beim Einschneiden sollte das Messer unbedingt quer zu den Fleischfasern geführt werden.
Je weniger Salz, umso zarter das Fleisch
Salzen Sie das Fleisch erst, nachdem Sie es gegrillt haben. Salz entzieht dem Fleisch Wasser und trocknet es aus. Dadurch wird es zäh. Bevor Sie das Fleisch grillen, bestreichen Sie es mit einem Öl Ihrer Wahl. So behält das Fleisch während des Grillens seinen eigenen Saft und bleibt saftig. Wer es feurig will, verwendet für die Marinade unser Chili Olivenöl.
Die richtige Grilltechnik – Konsistenz und Temperatur hängen nah beisammen
Grillen Sie Ihr Fleisch auf jeder Seite nur kurz bei hoher Temperatur an. Anschließend legen Sie das Fleisch auf den Grillrost mit niedrigerer Temperatur. Lassen Sie es noch ein paar Minuten fertiggaren.
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Ihr Schlemmermeyer-Team