Liebe Kundinnen und Kunden,
jeder liebt sie – eine knusprige Kruste beim Braten. Im Restaurant schmeckt sie herrlich und einfach ein köstliches Essen für die Seele. Doch wenn man einmal selbst den Krustenbraten dahoam kocht, will die Kruste einfach nicht resch werden … Doch woran liegt´s?
Damit auch Ihnen beim nächsten Krustenbraten eine ordentliche Kruste gelingt, haben wir unsere Experten nach ihren Geheimtipps gefragt.
Die Regeln des Genusses:
Waschen Sie zuerst das Fleisch ab und tupfen Sie dieses anschließend trocken. Danach schneiden Sie in die Schwarte ein Zentimeter breite Streifen ein. Achten Sie darauf, dass Sie dabei nur die Schwarte einschneiden und das zarte Fleisch unversehrt lassen. Danach reiben Sie die Oberfläche mit Salz und den gewünschten Gewürzen ein. Achten Sie darauf, dass Sie das Soiz auch zwischen die Spalten reiben.
Geben Sie den Braten in eine Reine und lassen Sie ihn zwischen 175 bis 200 °C schmoren. Ist das Fleisch fertig gebraten, heizen Sie den Ofen auf 220 bis 230 °C. Unser Tipp: Schalten Sie hierbei die Grillfunktion in Ihrem Ofen an.
Nach kurzer Zeit wird die Kruste anfangen aufzuploppen. Des gäht sehr schney, daher empfiehlt es sich währenddessen die Schwarte zu beobachten. Entspricht die Kruste Ihren Vorstellungen, nehmen Sie den Braten heraus und genießen Ihn mit weiteren, köstlichen Beilagen.
Einer krass krossen Kruste steht nun nichts mehr im Wege!
An Guadn wünschen unsere Schlemmermeyer-Experten und das gesamte Team!
*Bayrisches Wörterbuch
Lernen Sie typisch bayrische Ausdrücke kennen und punkten Sie beim nächsten Oktoberfest.
Bayrisch Hochdeutsch
Dahoam Zu Hause
Resch Kross/Knusprig
Soiz Salz
Des gäht sehr schney Das geht sehr schnell
An Guadn Guten Appetit