Liebe Kundinnen und Kunden,
die Sonne und die warmen Temperaturen wecken in uns Sommergefühle. Eine erfrischende Abkühlung für die kommenden Sommertage ist dabei genau das Richtige.
Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich den Sommer mit der prickelnden Maibowle versüßen.
Zutaten:
1 Bund (ca. 100 g) Waldmeister
2 Flaschen Weißwein
2 Bio-Zitronen
1 Flasche Sekt
Küchengarn
Erdbeeren, Kirschblüten oder Waldmeisterstängel zum Garnieren
Zubereitung:
Am Vortag:
- Binden Sie den Waldmeister mit Küchengarn zusammen und lassen Sie diesen über Nacht trocknen.
- Stellen Sie den Sekt und den Weißwein kalt.
Am Folgetag:
- Gießen Sie den Weißwein in Ihr Bowlegefäß und hängen Sie das Waldmeisterbündel kopfüber in den Wein.
- Lassen Sie das Ganze für etwa 1 Stunde an einem kühlen Ort ziehen.
- Währenddessen waschen Sie die Zitrone und die Erdbeeren. Die Zitrone in Scheiben schneiden und die Erdbeeren in mundgerechte Stückchen würfeln.
- Sobald die Bowle durchgezogen ist, nehmen Sie den Waldmeister heraus und geben das Obst sowie den Sekt dazu.
- Garnieren Sie die Bowle im Glas mit einem Waldmeisterstängel oder Kirschblüten.
Unser Tipp: Um der Bowle etwas Farbe zu verleihen, können Sie auch einen Waldmeistersirup dazumischen – ist optisch ein wahrer Hingucker!
Rezept Waldmeistersirup:
Zutaten:
1 Bund Waldmeister mit Blüten (Waldmeister, welche keine Blüten hat, ist für den Sirup nicht geeignet)
750 ml Wasser
400g Zucker
1 Bio-Limette
einige Blätter Minze
grüne Lebensmittelfarbe
Zubereitung:
- Lassen Sie den Waldmeister für mindestens einen Tag welken.
- Anschließend können Sie mit der Zubereitung beginnen.
- Kochen Sie das Wasser und den Zucker unter ständigem Rühren auf, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hast.
- Danach schneiden Sie die Limette in dünne Scheiben und geben diese gemeinsam mit dem Waldmeister in den Sirup.
- Den Sirup sollten Sie nun zwei bis drei Tage lang an einem kühlen Ort durchziehen lassen.
- Nach den zwei bis drei Tagen sieben Sie das Ganze ab und kochen die verbleibende Flüssigkeit mit ein paar Minzblättern zusammen auf.
- Um dem Sirup eine besondere Farbe zu verleihen, geben Sie je nach Belieben ein paar Tropfen der grünen Lebensmittelfarbe hinzu.
- Zum Schluss füllen Sie den Waldmeistersirup in saubere, heiß ausgespülte Flaschen.
Good to know
Wussten Sie, dass der Waldmeistersirup gut bei Kopfschmerzen ist? Verdünnen Sie einen kleinen Schuss Waldmeistersirup mit etwas Wasser und ergänzen Sie etwas Zitrone. So sollten die Kopfschmerzen auf natürliche Weise verschwinden.
Und nun – viel Spaß beim Ausprobieren und Genießen!
Ihr Schlemmermeyer-Team