Liebe Kundinnen und Kunden,
zu unseren Leibspeisen im Winter gehören Pinkel mit Grünkohl. Auch unser Kollege Louis ist ein Fan dieser Genussprodukte und schlemmt sie gerne mit seinen Freunden.
Worin liegt der Unterschied zwischen Bremer und Ammerländer Pinkel?
Ammerländer Pinkel haben einen ausgewogenen Fleischanteil und können im Gegensatz zu den Bremer Pinkel gegessen werden. Bremer Pinkel besteht hauptsächlich aus Rinder- und Schweinefett sowie Hafergrütze und Zwiebeln.
Wie werden die Pinkel gekocht?
Die Bremer Pinkel werden angestochen, auf den Grünkohl gelegt und anschließend mit dem Grünkohl erhitzt. Die austretende Grütze gibt dem Grünkohl einen herrlich würzigen Geschmack und lässt ihn obendrein sämig werden. Die Pinkel können daher als Wurst selbst nicht gegessen werden.
Bei den Ammerländer Pinkel wird erst der Grünkohl erhitzt. Später werden die Würste zum Grünkohl gegeben und erwärmt. Allerdings werden die Ammerländer Pinkel nicht angestochen, da diese aufgrund des hohen Fleischanteils verzehrt werden können.
Welche Beilage kannst du empfehlen?
Bei den Bremer Pinkeln mit Grünkohl kann ich definitiv Kassler oder geräucherten Bauchspeck dazu empfehlen. Sowohl bei den Bremer wie auch Ammerländer Pinkeln schmecken gekochte Kartoffeln herrlich dazu – ein absolutes Wohlfühlessen! Na, läuft auch Ihnen bereits das Wasser im Munde zusammen? Dann sollten Sie unbedingt das leckere Essen aus Norddeutschland probieren und Ihren Gaumen verwöhnen!
Ihr Schlemmermeyer-Team