Liebe Kundinnen und Kunden,
vergangene Woche gaben wir Ihnen bereits wichtige Tipps, welcher Grill am ökologischsten ist. Doch mit einem nachhaltigen Grill wird das Klima beim Grillen noch längst nicht vollends geschont. Daher gibt’s heute wertvolle Infos zum Thema „Nachhaltige Grillkohle“.
Die herkömmliche Holzkohle ist ein wahrer Klimakiller, denn häufig verbirgt sich dahinter umweltschädlicher Raubbau. Enthält die Verpackungen ein Siegel von Naturland sind Sie auf der sicheren Seite. Nur Grillkohle mit Naturlandzertifizierung enthält kein Holz tropischer Bäume, welches aus illegalem Raubbau hergestellt wurde. Der Erhalt der Regenwälder ist jedoch unerlässlich für den Klimaschutz und die Holzkohle ohne diese Zertifizierung ein absolutes NoGo.
Doch welche Alternativen gibt es?
Grillen Sie doch beispielsweise mit Olivenkernen, Weinreben, Maiskolben oder Kokosnuss-Schalen. Diese sind alles biologische Abfallprodukte und daher um einiges ökologischer als die Holzkohle. Der positive Nebeneffekt? Auch hier erhalten Sie ein köstliches Raucharoma bei den Grillprodukten.
Wenn Sie nicht auf die Holzkohle verzichten möchten, können Sie alternativ Grillkohle aus heimischen Hölzern wie Buche verwenden. Aber achten Sie auch hier auf das Naturland-Siegel. Sicher ist sicher.
Wir hoffen, dass wir Sie mit diesen Tipps zu einem klimafreundlicheren BBQ inspirieren konnten. Weitere Tipps zum Thema nachhaltig Grillen lesen Sie im nächsten Blog.
Schützen auch Sie unser Klima. Gemeinsam erreichen wir mehr!
Ihr Schlemmermeyer-Team