Liebe Kundinnen und Kunden,
anlässlich der Fastenzeit haben wir uns gefragt: Welcher Käse ist eigentlich gesund? Die wichtigsten Fakten hierzu haben unsere Feinkostexperten für Sie zusammengetragen.
Welche Käsesorten sind gesund und welche Eigenschaften haben sie?
Der italienische Hartkäse wird bei den Meisten vermutlich zum Würzen köstlicher Pastagerichte verwendet. Doch wie wäre es mit feinen Parmesanspänen über einem knackigen Salat? Denn der Parmigiano weist einen sehr hohen Calciumanteil auf und enthält überdies Eisen, Kalium und Zink. So ergänzen Sie Ihr gesundes Menü um ein würzig-gesundes Highlight.
Die im Emmentaler enthaltenen probiotischen Bakterien bekommen unserer Darmflora sehr gut. Der mild-pikante Käse reift in der Regel zwischen vier bis 12 Monate und entwickelt dabei Nährstoffe wie Magnesium, Calcium sowie die Vitamine A und B.
Ricotta
Dieser Käse ist besonders gesund. Ricotta ist eine Frischkäsesorte und wird aus Molke hergestellt, welche besonders fettarm und proteinreich ist. Zudem enthält die Molke viele Aminosäure und nur wenig Kalorien. Diejenigen, die sportlich aktiv sein und ihrem Körper etwas Gutes tun wollen, können diesen Käse getrost nach Lust und Laune schlemmen.
Hüttenkäse
Wenn Sie Muskeln aufbauen wollen, sollten Sie diesen Käse probieren. Er überzeugt durch einen hohen Protein- und Magnesiumanteil sowie wenig Kalorien. Auf einer frischen Scheibe Brot ist der Käse ein Muss in der Fastenzeit.
Mozzarella
Mozzarella überzeugt durch seinen geringen Fettgehalt und gesunde Nährstoffe wie Vitamin A und E. Ebenso wie der Ricotta enthält der Käse viele Proteine und einen hohen Calciumgehalt.
Schlemmen auch Sie nebenbei gesünder und gönnen Sie sich für Ihre nächste Mahlzeit einen gesunden Käse!
Ihr Schlemmermeyer-Team